Was Erziehung sollte ...

Donnerstag, 28. August 2025

Markus Müller, Pastoralraumleiter Markus Müller, Pastoralraumleiter

Die Schule hat nach den Sommerferien wieder begonnen. Was die Schule, was Erziehung bei uns für Ziele haben soll – muss, da sind die Meinungen sehr unterschiedlich.

Wissen und Verstand sind wichtig, aber für mich ist das Wichtigste: dass die Erziehung den Kindern die Fähigkeit vermittelt, ihrem Herz und Verstand, den eigenen Gedanken und Gefühlen zu trauen; den Mut, zu sich als Person zu stehen mit den Fähigkeiten und Grenzen, die man hat.

Nur auf diese Weise kann ein gesundes Selbstvertrauen wachsen, das hilft, gut im Alltag zu stehen. Selbstvertrauen bedeutet, dass wir Ja und Nein sagen können.

Das ist in unserer vielschichtigen Welt gar nicht so einfach. Wenn wir unser Leben so leben, wie wir es für richtig halten, dann hat das nicht mit Egoismus zu tun. Egoismus liegt für mich in der Forderung, dass andere Menschen so leben sollen, wie es unseren eigenen Forderungen, unserem Nutzen und unseren Vorstellungen entspricht. Die Gefahr, dass wir andere Menschen vereinnahmen für unsere Zwecke, ist immer da.

Einander auf eine gute Art leben zu lassen, ist wichtig. Es braucht dazu eine offene Spiritualität, Mut und Vertrauen. In der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein und in der Nachbarschaft. Ich wünsche Ihnen viel Offenheit und Vertrauen.