Segensbräuche im Februar

Dienstag, 31. Januar 2023

Doris Zemp, Seelsorgerin Doris Zemp, Seelsorgerin

Anfangs Februar feiern wir in der Kirche drei Segensbräuche.

Kerzensegnung

Am 2. Februar, an Mariä Lichtmess oder Darstellung des Herrn segnen wir Kerzen, die durch das Jahr hindurch in unseren Kirchen und auch zuhause angezündet werden.

Blasiussegen

Am 3. Februar, am Gedenktag des heiligen Blasius, spenden wir den Blasiussegen, der uns vor Hals- und anderen Krankheiten bewahrt. Nach der Legende soll der Bischof Blasius durch seinen Segen einem Kind geholfen haben, das an einer verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte.

Brotsegnung

Und am 5. Februar, am Gedenktag der heiligen Agatha, segnen wir Brot. Das Agathabrot soll vor Bränden und Feuer schützen. Nach der Legende erfolgte ein Jahr nach ihrem Tod ein Ausbruch des Ätna, der ihre Heimatstadt Catania bedrohte. Man trug den heranflutenden Lavamassen den Schleier Agathas entgegen, die darauf zum Stillstand kamen. Seitdem gilt Agatha als Patronin gegen Feuergefahr.

Segen ist nicht käuflich

Segen bringt zum Ausdruck, dass das Wesentliche in unserem Leben nicht käuflich ist. Ich kann mir ein schönes Bett kaufen, aber nicht einen guten Schlaf. Ich kann mir ein modernes Elektroauto mit allen neusten Ausstattungen leasen, aber keine sichere und gute Fahrt. Ich kann eine tolle Reise auf eine wunderschöne Insel buchen, aber habe noch keine Garantie für eine glückliche und erfüllte Zeit.

Segen kann man nicht kaufen. Segen ist mehr. Segen ist ein Geschenk Gottes und die Erfahrung seiner Gegenwart mitten in unserem Leben.

Die Geschichte Gottes mit den Menschen ist seit Anfang eine Segensgeschichte. Im ersten Buch der Bibel steht: Und Gott sah, dass es gut war. Gemeint ist damit, dass über allem Sein und allem menschlichen Leben Segen liegt.

So ist es in unserer Kirche heute ein Bedürfnis, den Menschen diesen Segen, den Gott mit dieser Welt verbindet, durch Segensspendungen und Segensfeiern zukommen zu lassen.

In allen vier Pfarreien des Pastoralraumes segnen wir am Wochenende vom 4. und 5. Februar Brot und Kerzen und spenden den Blasiussegen.

Kerzen- und Brotsegnung, Blasiussegen

Altishofen: Sonntag, 05. Februar, 10.00 Uhr

Ebersecken: Sonntag, 05. Februar, 08.30 Uhr

Egolzwil-Wauwil: Samstag, 04. Februar, 18.00 Uhr

Nebikon: Samstag, 04. Februar, 17.00  Uhr

Schötz: Sonntag, 05. Februar, 10.00 Uhr