Allerheiligen, Allerseelen, Día de los Muertos
Mittwoch, 30. Oktober 2024

Am 1. November, dem Festtag Allerheiligen wurde früher den bekannten und unbekannten Heiligen gedacht. Also Menschen die vorbildlich gelebt hatten.
Am Tag darauf wird das Fest Allerseelen gefeiert. Man gedenkt allen Verstorbenen, besonders jenen, welche im vergangenen Jahr gestorben sind.
Da Allerseelen heute kein offizieller Feiertag mehr ist, erinnern wir uns an Allerheiligen an unsere Verstorbenen. Wir schmücken Gräber, zünden Kerzen für sie an und drücken damit unsere Hoffnung aus, dass die Menschen nach dem Tod in der Gemeinschaft mit Gott sind.
In Südamerika heisst dieser Tag Día de los Muertos. Er ist dort ein Feiertag der Freude und nicht der Trauer. In ganz Lateinamerika feiern die Indigenen Völker ihre Verstorbenen. Der Tod wird als weitere Phase des Lebens verstanden.
Man schmückt nicht nur die Gräber, sondern auch die Wohnungen. Beim Essen wird am Tisch ein Platz für die verstorbene Person freigehalten. Die Menschen sind überzeugt, dass die Verstorbenen an diesem Tag mit ihnen das Leben feiern.
Dies wird auch auf den Friedhöfen gefeiert. Es wird nicht in Stille der Verstorbenen gedacht wie bei uns, sondern man feiert mit Musik, Gesprächen und gemeinsamem Essen.
Markus Müller, Pastoralraumleiter